
Sonja Schneider
Feldenkrais-Practitioner
& Yogalehrerin
Was ich mag
Schwarztee mit Milch, Wald, Snowboarden
Was ich nicht mag
Scharfes Essen, Autolärm
Ich liebe Bewegung. Sie ist die Grundlage für alles und meine Art, das großartige Geschenk „Leben“ wertzuschätzen. Je vielfältiger und freier Bewegung ist, desto wohler fühle ich mich. Früher war Bewegung für mich fast ausschließlich mit Sport verbunden.
Lange ging es dabei um Schnelligkeit, Ästhetik, Punkte und Medaillen, letztlich um Anerkennung von außen. Doch über Yoga lernte ich Achtsamkeit in der Bewegung kennen – eine ganz neue, spannende Frage stellte sich mir: Wie fühle ich mich, wenn ich mich bewege?

Mit Feldenkrais kann jeder Mensch sein ganz eigenes Entwicklungspotential entdecken. In der Anwendung und Wirkung ist die Feldenkrais-Methode äußerst vielfältig und hält für jeden Menschen etwas Individuelles bereit.

MOSHÉ FELDENKRAIS
Die Feldenkrais-Methode des somatischen Lernens wurde von Dr. Moshé Feldenkrais entwickelt. Geboren in Russland, immigrierte Feldenkrais mit 13 Jahren nach Israel. Dort studierte er später Mechanik und Elektrotechnik und nahm in Paris ein Physikstudium auf.

Ob aus Schmerzen, Spaß am Lernen oder dem Gefühl, hinter seinen Möglichkeiten zurückzubleiben: Mit Feldenkrais kann jeder mittels Bewegung sein volles Potential entfalten. Berührung und Bewegung spielen dabei eine zentrale Rolle.


Warum Feldenkrais funktioniert?
Weil unser Gehirn formbar ist: Lernen verändert das Gehirn. Man nennt diese Fähigkeit Neuroplastizität.
Die Natur hat das so eingerichtet. Denn wird der Mensch geboren, muss er – im Gegensatz zu Tieren – überlebenswichtige Fähigkeiten erst noch lernen…